Diese Suppe eignet sich ganz vortrefflich als eine schnell zubereitete Vorspeise. Ebenso kann die Brokkolisuppe zusammen mit einem vollwertigen Salat oder etwas Brot und Aufschnitt eine sättigende Hauptmahlzeit darstellen. Brokkoli ist eine wesentliche Quelle von Senfölglykosiden und damit von besonderem ernährungsphysiologischem Interesse. So konnte gezeigt werden, dass das im Brokkoli vorkommende Sulforaphan antioxidative Effekte aufweist und möglicherweise auch das Wachstum von Tumorzellen hemmt. Es sollte beim regelmäßigen Verzehr von Kreuzblütlern (neben Brokkoli gehören dazu auch alle Kohlarten, Pak Choi, Rettich, Meerrettich und Kresse) auf eine gute Versorgung mit Iod geachtet werden, da die Abbauprodukte der Senfölglykoside den Einbau von Iod in die Schilddrüsenhormone stören.
Das Rezept ist für 4 Personen gedacht. Die benötigten Zutaten sind dem Küchenschrank, dem Kühlschrank oder dem Garten zu entnehmen. Anderweitig können die Lebensmittel auch auf dem nächstgelegenen Markt oder im Reformhaus erworben werden.
Zutaten
- 500 g Brokkoli
- 200 g Saurer Halbrahm
- 100 g Kartoffeln
- 100 g Erbsen (z.B. TK-Ware)
- 50 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- ca. 1 L Brühe
- Weißwein
- Knoblauch
- Pflanzliches Speiseöl
- Pfeffer
- Salz (mit Algen)
Mise en Place
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Den Brokkoli grob zerschneiden. Dabei den Stunk mitverwenden und gegebenenfalls schälen.
Die Brühe nach eigenem Geschmack in 1 Liter heißem Wasser auflösen.
Je nach Belieben etwas Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Zubereitung
Die Butter in einem ausreichend großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und die Kartoffeln und die Zwiebeln für 1-2 Minuten schwenken.
Den Brokkoli, die Erbsen und den Knoblauch zugeben und alles zusammen für weitere 1-2 Minuten schwenken.
Mit der Brühe ablöschen, Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel für 15 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Pürierstab das Gemüse mit der Brühe zu einer sämigen Suppe verarbeiten.
Den sauren Halbrahm zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
Mit Weißwein, Pfeffer und Salz abschmecken.
Zum Anrichten mit etwas pflanzlichem Speiseöl beträufeln. Empfehlenswert ist dabei mit Trüffeln aromatisiertes Olivenöl.
Nährstoffversorgung – „Brokkolisuppe“
Kommentar: Versorgung mit Vitamin C > 100%.
One thought