Ein guter Start in den Tag gelingt mit einer guten Mahlzeit zum Frühstück. Entweder isst man die Reste des Vortags oder man bedient sich an qualitativ hochwertigen, verarbeiteten Produkten. An dieser Stelle möchte ich ein ausgewogenes Frühstück darstellen, welches schnell zubereitet werden kann und dabei ein hervorragendes Nährstoffprofil liefert.
Das Rezept ist für 2 Personen gedacht. Die benötigten Zutaten sind dem Küchenschrank, dem Kühlschrank und dem Wald zu entnehmen. Anderweitig können die Lebensmittel auch auf dem nächstgelegenen Markt oder im Reformhaus erworben werden.
Mahlprodukt | Frühstücksbrei-Ayurveda | 200 g | (Rapunzel) |
Milchprodukte | Vollmilch | 500 g | oder: |
Milchersatz | Sojamilch | 500 g | oder: |
Milchersatz | Mandelmilch | 500 g | oder: |
Milchersatz | Hafermilch | 500 g | oder: |
Früchte | Orange | 80 g | – |
Die Vollmilch bzw. das Milchersatzprodukt in einem Topf aufwärmen. Die Orange schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Frühstücksbrei-Ayurveda in die heiße Flüssigkeit rühren und für zwei Minuten quellen lassen. Die Orangenstücke zugeben und mit dem Brei vermengen.
Nährstoffversorgung – “Frühstücksbrei”
Kommentar: Die dargestellte Mandelmilch ist mit Vitamin D angereichert uns weist einen ähnlich hohen Calciumgehalt wie Vollmilch auf. Mandelmilch stellt damit eine gute vegane Alternative zu der herkömmlichen Vollmilch dar. Vollmilch enthält im Gegensatz zu den Milchersatzprodukten relevante Mengen an Vitamin B2 und Vitamin B12. Der Calciumgehalt lässt sich gezielt durch die Zugabe von Mohnsaat, Brennnessel oder Chiasamen aufwerten.
Nach den gültigen Lebensmittelbüchern in Deutschland (EU) und der Schweiz ist Milch definiert als das Gemelk von Kühen. Die korrekte Kennzeichnung für den Milchersatz aus Soja wäre demnach „Sojadrink“ und nicht „Sojamilch“ Dies gilt ebenso für die Produkte aus Mandeln oder dem Hafer (dann „Mandeldrink“ und „Haferdrink“).
One thought